Kerstin Buser

Systemisches Coaching Online

Systemisches Coaching & Aufstellungen

Für Einzelpersonen und (Familien-) Unternehmen, für berufliche und private Themen         ONLINE       

Hier geht es direkt zum: BLOG

Kerstin Buser

Systemisches Coaching & Aufstellungen

Kein anderes Verfahren in Beratung, Therapie und Coaching hat sich je so schnell verbreitet wie der systemische Ansatz. So vielfältig und unterschiedlich die systemischen Verfahren inzwischen auch sind, eines haben alle gemeinsam: Der Klient und sein Thema wird immer in Verbindung mit seinem sozialen Umfeld gesehen. Ob in der Organisationsberatung, bei privaten oder beruflichen Themen, die Wechselwirkung und der Einfluss des sozialen Systems auf den Klienten wird berücksichtigt.

 

Business

Systemisches Business Coaching

Business

Systemisches Business Coaching

Ein systemisches Business Coaching ermöglicht größere Zusammenhänge und tiefere Ursachen zu erkennen und ganzheitliche Lösungen aufzuzeigen. Es bezieht dabei auch persönliche Fragestellungen des Klienten und seiner Lebenssituation mit ein.

Ich verwende neben den klassischen Methoden eines Coachings, wie beispielsweise NLP, auch systemische Aufstellungen und EMDR.

Aufstellungen helfen, rasch und umfassend einen Überblick zu erhalten. Wo sinnvoll und erwünscht, setzte ich zudem EMDR ein, um besonders tiefsitzende, negative Glaubenssätze und Emotionen nachhaltig zu verändern.

Anwendungsbeispiele

  • Konflikte mit Vorgesetzten, Kollegen, Mitarbeitern
  • Fehlende Anerkennung im Unternehmen
  • Mitarbeiterführung
  • Schwierigkeiten bei der Abgrenzung
  • Umgang mit Fehlern, Kritik
  • Umgang mit Erwartungsdruck, Verantwortung
  • Burnout, Stressmanagement, Resilienz
  • Karriereplanung, Weg in die Selbstständigkeit
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Systemisches Business Coaching kann ONLINE durchgeführt werden.

Life

Systemisches Life Coaching

Life

Systemisches Life Coaching

Systemische Verstrickungen und ihre Lösung

Ob in der Familie oder in Beziehungen: Wir sind immer Teil eines größeren Systems. Alles was wir tun oder auch unterlassen, hat Auswirkungen auf die anderen Mitglieder des Systems und umgekehrt. Auch wenn es uns nicht bewusst ist, auch wenn wir es nicht wollen – ja, selbst wenn wir die anderen Beteiligten gar nicht kennen – unser Leben ist immer auch eng mit dem Schicksal unserer Familie und unseren Vorfahren verbunden.

Systemische Verfahren beschäftigen sich mit der meist unbewussten Dynamik im System: Schicksalhafte Verstrickungen, verdeckte Allianzen und Beziehungen, unausgesprochene Erwartungen –  aber auch Lösungsmöglichkeiten werden hier sichtbar.

Anwendungsbeispiele:

  • Konflikte mit anderen Familienmitgliedern (z.B. Eltern, Kinder, Geschwister)
  • Schwierigkeiten in Beziehungen (Partnerschaft, Freundschaft) oder fehlende Beziehungen
  • Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern, Probleme in der Schule
  • Krisen
  • Schicksalsschläge wie Unfälle, Krankheiten

Family Business

Systemische Organisations-Beratung

Family Business

Systemische Organisations-Beratung

Eine systemische Organisationsberatung hilft Unternehmern, Gesellschaftern und Führungskräften, Sicherheit und Klarheit zu anstehenden Themen zu finden. Das gilt insbesondere auch für Familienunternehmer, die die Belange des Familiensystems und des Unternehmenssystems in Einklang bringen müssen.

Eine systemische (Organisations-)Aufstellung kann dabei tiefe Einsichten in die oft komplexen und verdeckten Zusammenhänge geben. Die darauf aufbauende systemische Organisationsberatung begleitet bei der Umsetzung der Lösungsschritte und gibt unterwegs Sicherheit und Klarheit – auch bei Komplikationen.

Häufige Themen:

  • Konflikte im Gesellschafterkreis und/oder innerhalb der Familie
  • Fragen zur Nachfolgeregelung
  • Konflikte zwischen Gesellschaftern und externer Geschäftsführung
  • Fragen zur eigenen Rolle im Unternehmen
  • Sichtbarkeit und Anerkennung im Unternehmen und Familie
  • Fragen zur Abgrenzung von Familie und Unternehmen
  • Rolle von (Ehe-) Partnern und Kindern im Unternehmen
  • Entscheidungen
  • Konflikte mit Investoren,(Geschäfts-)Partnern, Kunden
  • Komplikationen bei Neugründungen, Fusionen, Verkauf
  • Konflikte innerhalb oder zwischen Abteilungen
  • Strategie, Neuausrichtung
  • Überprüfung von (neuen) Strukturen, Produkten, Absatzmärkten
  • Personalauswahl, Restrukturierung,
  • Mitarbeiterzufriedenheit, Mitarbeiterloyalität

Geeignet z.B für:

  • (Familien-) Unternehmer
  • Gesellschafter
  • Nachfolger
  • Eltern/Geschwister/Ehepartner
  • Gründer
  • Investoren
  • Businesspartner
  • Geschäftsführer/Führungskräfte

Eine systemische Organisationsberatung kann ONLINE durchgeführt werden.

Aufstellungen

Aufstellungen

 

Systemische Einzelaufstellungen sind in meiner Arbeit ein wichtiger Teil des Coaching-Prozesses. Es wenden sich aber auch Klienten direkt mit dem Wunsch einer Einzelaufstellung an mich. Dann können Aufstellungen im Einzelsetting, analog zu Aufstellungen in der Gruppe, auch für sich stehen. Als hocheffektives Mittel um Situationen und Zusammenhänge wirklich zu verstehen und um tiefgreifende und nachhaltige Lösungen zu finden.

Im geschützten Rahmen eines Einzelsettings können dabei alle Fragen geklärt und  Ängste, Sorgen und Bedenken offen zum Ausdruck gebracht werden. Der Aufstellung und dem (kostenlosen) Vorgespräch können auch noch ein bis zwei Termine folgen, je nach Wunsch und Bedarf.

Was ist eine systemische (Einzel)-Aufstellung?

Bei einer systemischen Aufstellung bringt der Klient sein inneres, unbewusstes Bild eines Systems nach außen.  Das heißt, er stellt die Beziehungsstrukturen der Systemanteile untereinander räumlich dar. Dazu ordnet er die relevanten Teile oder Aspekte des Systems – z.B. der Familie, des Unternehmens oder auch der eigenen Persönlichkeit – mittels Platzhaltern (Stellvertretern) auf einer Fläche oder im Raum an und setzt diese zueinander in Beziehung.

Im Falle einer Einzelsitzung sind die Platzhalter meist Figuren auf einem Tisch, sogenannte Bodenanker auf dem Boden oder einfach Zeichenobjekte auf einem Blatt Papier.

Einzelaufstellungen funktionieren problemlos auch virtuell, je nach technischen Möglichkeiten ONLINE, via Videotelefonie (Skype, Zoom etc.) oder auch am Telefon.

Was ist das Besondere?

Systemische Einzelaufstellungen sind unabhängig vom Thema oder Kontext ein unglaublich effektives und mächtiges Instrument. Sie können mit minimalem Zeitaufwand einen tiefgehenden Einblick in die aktuelle Situation und die größeren Zusammenhänge gewähren. Oft ergeben sich daraus völlig neue Sichtweisen und Möglichkeiten für eine Lösung. Informationen, die in diesem Maße mit kognitiven Ansätzen meist nicht zugänglich sind.

(Einzel-) Aufstellungen sind thematisch nahezu unbegrenzt einsetzbar, sowohl im Business Kontext als auch im privaten Bereich. Sie erfordern nur ein Minimum an Informationen für den Coach/Berater und erlauben ein Maximum an Vertraulichkeit für den Klienten.

Wie läuft die Sitzung ab?

Nachdem das Anliegen/Ziel der Sitzung geklärt ist, werden wir gemeinsam die relevanten Teile des Systems erarbeiten. Anschließend werden die Elemente nach dem inneren Bild des Klienten angeordnet. Daraus erarbeiten wir anhand des Bildes Verbesserungs – und Lösungsmöglichkeiten.

Eine Sitzung dauert ca. 2 Stunden.


 

EMDR

EMDR

Mein Interesse gilt seit jeher auch den Neurowissenschaften. Wie lernen wir? Wie wirkt Psychotherapie auf der Ebene des Gehirns? Wie entstehen Gefühle und vor allem- wie können wir belastende Gefühlszustände ändern?

Seit ich Anfang der 2000er Jahre EMDR („Eye Movement Desensitization and Reprocessing“)  kennengelernt habe, bin ich von der enormen Wirksamkeit dieser Methode fasziniert. In meiner Praxis verwende ich EMDR sowohl im Coaching als auch in der Systemischen Traumatherapie.  EMDR ist fast immer auch Online  einsetzbar.

Wie funktioniert EMDR?

Der Erfolg dieser Methode basiert auf der neurobiologischen Wirkung. Die Sitzungen werden von geführten Augenbewegungen begleitet, was eine beschleunigte und tiefgreifende Verarbeitung von belastenden Erlebnissen zur Folge hat. Dieser Prozess der (zeitverzögerten) Verarbeitung von Information findet natürlicherweise auch in der REM Phase (Rapid Eye Movement) im Tiefschlaf statt.

Vereinfacht gesagt, werden bei einer EMDR Sitzung durch Stimulation der beiden Gehirnhälften („bilaterale Stimulation“) gezielt die neuronalen Netze einer belastenden Erfahrung aufgesucht und neu verknüpft. Die Auslöser (Trigger) für negative Emotionen werden dadurch abgeschaltet (Desensibilisierung) und die Erfahrung  mit einer neuen Bewertung abgespeichert (Reprozessierung).

EMDR zur Bewältigung belastender Erlebnisse 

Auch EMDR kann die Vergangenheit nicht verändern. Durch die Desensibilisierung und Neubewertung kann die Erfahrung jedoch integriert und abgeschlossen werden.

EMDR zur Lösung von Blockaden

EMDR ist aber nicht nur für die Bewältigung belastender Erlebnisse geeignet. Auch bei der Überwindung von einschränkenden Glaubenssätzen und bei der Verankerung von positiven Überzeugungen ist EMDR wirksamer als irgendeine andere Methode, die ich kenngelernt habe.

Wie wird EMDR eingesetzt?

EMDR wurde Ende der 80er Jahre von Dr. Francine Shapiro zur Behandlung von Traumafolgestörungen entwickelt. Inzwischen ist ihre Wirksamkeit wissenschaftlich belegt. Die beeindruckenden Erfolge, die mit dieser Methode seit den 90er Jahren bei der Behandlung von schweren Traumatisierungen erzielt werden konnten, führten zu umfangreicher Forschung und Weiterentwicklung.  Sie wird heute nicht nur zur Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen, sondern auch sehr erfolgreich im Coaching eingesetzt. Denn was sich beispielsweise zur Behandlung von schweren Ängsten, Depressionen und Phobien eignet, funktioniert natürlich auch im Umgang mit Problemen und Stressoren ohne klinischen Befund.

Hast Du Fragen?

Du hast Fragen? Schreib mir gerne eine Email. Wir klären zusammen, was in deinem Fall die beste Methode und Vorgehensweise ist.

Profil

über mich

Profil

 

 

Diplom-Biologin, langjährige Tätigkeit in der freien Wirtschaft – zuletzt als Leiterin der Klinischen Forschung in der Pharma Branche sowie für Unternehmensberatungen.

Zertifiziert als Systemischer Coach und Systemischer Business Coach (ECA), Staatliche Zulassung zur Psychotherapie nach HPG, Autorin von Fachartikeln im Bereich Coaching, Lebenshilfe und Persönlichkeitsentwicklung. Seit 2003 in eigener Praxis in München und überall ONLINE.

Aus- und Fortbildungen:

      • Systemischer Business Coach, Systemischer Coach (ECA)
      • Systemische Gesprächs- und Traumatherapie/EMDR©
      • Systemische Aufstellungen
      • Weitere psychotherapeutischen Methoden, va. aus Gesprächs- und Gestalttherapie, Verhaltenstherapie und Transaktionsanalyse

Resonanz

Das berichten Klienten

Resonanz

Das berichten Klienten

Einzelaufstellungen

„…..es hat sehr viel Spaß und mich glücklich gemacht…..“

„….. Vielen Dank für die gestrige Sitzung. Die positive Energie verspüre ich heute noch…“

„….recht herzlichen Dank für die gute Sitzung und die Aufstellungsarbeit! Ich hatte anschließend ein Gefühl von Leichtigkeit, das war richtig gut…“

„…. Es hat mir sehr geholfen, dass Du meine Sichtweise verändert hast…“

„…sehr klar und effektiv! Für berufliche Themen eignen sich Aufstellungen sehr gut. Man kommt ohne viel Reden und Erklären durch die Stellung der Figuren und durch die zielgerichteten Fragen und Kompetenz des Coaches sehr schnell an die Lösung des Problems….“

Coachings

„..Der Prozess war intensiv, interessant und für die eigene Entwicklung sehr lehrreich. Aber das Ergebnis, das war für mich wirklich bahnbrechend. In dieser schwierigen und völlig festgefahrenen Situation ist mir ein respektvoller und wertschätzender Umgang mit meinen Partnern gelungen. Wir haben uns geschäftlich getrennt, als Menschen ist der Kontakt nach der Auflösung auf einer anderen Ebene bereichender, als er es jemals in der Zusammenarbeit war….“

Geschäftsführende Gesellschafterin einer Vetriebsagentur, 48

„..Das Verhältnis zu meiner (Ex-)Partnerin ist heute sehr gut …  Dieses „Aufstellungsding“ hat mir übrigens oft geholfen, mein Verhältnis zu ihr zu überprüfen. Ich muss mir nur vorstellen dass wir 4 (Eltern und Kinder) zusammenstehen und wie wir dann stehen spiegelt die Situation wieder. Und es ist schon seit längerem so, wie es (entsprechend dem Ziel- und Lösungsbild der Aufstellung) sein soll….“

Inhaber Digitalagentur, 35

 

„Ich habe durch die Sitzungen in den letzten Monaten mehr gelernt, als in meinem gesamten Leben zuvor!“

Geschäftsführerin Agentur, 40

„…Zur Familienaufstellung: Die hat wirklich viel in mir ausgelöst und sich insgesamt auch positiv auf das Verhältnis zu meinen Eltern ausgewirkt. Mit einem geschulten Blick auf die komplizierte Familienbande lebt es sich viel gelassener und souveräner…“

Portfoliomanagerin, 27

„Ich muss sagen, ich bin wirklich beindruckt. Nach dieser ersten Sitzung habe ich mich wie befreit gefühlt…..“

Anzeigenleiter, 41

 „Ich gestehe, dass ich anfangs eigentlich lieber bei meinem „Thema“ geblieben wäre, aber im Nachhinein unendlich dankbar für den Schwenk in die Vergangenheit bin. Insgesamt kann ich wirklich behaupten, in mehrerer Hinsicht einiges an Lebensqualität dazugewonnen zu haben.“

Financial Accountant, 31

“ Ich bin sooo erleichtert! Das Gespräch mit meiner Chefin verlief genau so, wie wir es durchgespielt hatten.

Ich glaube mir hat am meisten die Erkenntnis geholfen, dass meine Chefin nichts gegen mich persönlich hat. Ich bin dadurch wesentlich ruhiger in das Gespräch gegangen…“

Eventmanagerin, 34 

„Das wichtigste zuerst: Ich freue mich noch immer über den großen Therapieerfolg, denn ich kann problemlos selbst fieseste Schlangenszenen im Fernsehen und auf Fotos anschauen und mich angstlos auf Reisen und Wanderungen begeben. Und ich hatte NIE WIEDER ALBTRÄUME von Schlangen.“

Business Analyst Versicherung, 32

„Vielen Dank, dass ich die Möglichkeit hatte, an mir mit so einer einfühlsamen Person zu arbeiten! Mir haben die Sitzungen sehr gut getan. Zum einen, weil man sich wirklich die Zeit nimmt, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen und zum anderen, weil da jemand ist, der mit schweren Themen umgehen kann und auch immer lösungsorientiert gearbeitet hat.  Auch wenn man sich nur  einem Thema zugewendet hat, so kommt man doch zwangsläufig auf einen Weg und man erkennt, dass es so viele Facetten gibt und dass alles irgendwie zusammenhängt….“

Großkundenbetreuerin einer Bank, 40

Blog

 

 

 

So war mein April

Obstblüte

Was war eigentlich im April? Als ich mich an meinen Monatsrückblick setze, fällt mir so rein gar nichts ein. Nach meiner Schreibblockade habe ich nun offensichtlich auch noch ein Erinnerungsloch. Ich scrolle durch meine Fotos und finde auch hier nicht viel, außer Aufnahmen von Farbkarten, Bodenbelägen und Einrichtungsgegenständen. Ach ja, Renovierung! Und sonst? Schließlich fällt es mir wieder ein – es war ja OSTERN!

Familie

Wir haben an Ostern zwei sehr schöne und harmonische Tage mit unseren Eltern, Geschwistern, Nichten und Neffen verbracht. Um so bedauerlicher, dass ich keine Fotos gemacht habe. Dabei sehe ich so gerne alte Aufnahmen an! Als ich mich mit meinen Cousins und Cousinen etwas später Online getroffen habe, haben wir alte schwarz-weiß Aufnahmen angesehen. Von Familientreffen und anderen Ereignissen, aus lang vergangenen Zeiten. Ein echtes Geschenk!

So langsam wird’s

Aktueller Renovierungsstand der Wohnung in Sachsen: Morgen kommen Küche und Schlafzimmerschrank, aber es fehlen noch einige Anschlüsse und Steckdosen sowie ein Stück Tapete, bevor alles aufgestellt werden kann. Das Bad ist noch in Schutt und Asche. Aber – ich bin sehr zuversichtlich, denn die sächsischen Handwerker sind toll – sehr nett, sehr kompetent, organisiert und zuverlässig. Wird schon funktionieren!

Lebenswege

Als ich letzte Woche mit meinem Mann in Sachsen in einem Einrichtungsladen stand und wir uns mit der Eigentümerin unterhielten, gesellte sich plötzlich ein anderer Kunde dazu. Stolz berichtete er von seinem großen Haus und dessen exklusiver Ausstattung.  Nicht minder stolz berichtete er, wie er zu diesem Wohlstand gekommen war. Er erzählte von seinen Erfolgen und seinem verantwortungsvollen Job zu DDR-Zeiten, vom Jobverlust nach der Wiedervereinigung und von seinen Neuanfängen. Er erzählte von seiner Scheidung und anderen Schicksalsschlägen. Bald kannten wir seine ganze Lebensgeschichte. Schließlich fragte er mich, was ich eigentlich mache. „Coaching und Psychotherapie“ sagte ich. Oh weh! Offenbar kein wohlgelittener Beruf. Leicht defensiv meinte er: „Dann können Sie uns ja bestimmt sagen, was mit mir nicht stimmt!“ „Was soll mit Ihnen nicht stimmen? Sie haben Ihr Leben mit all diesen Herausforderungen bewundernswert gemeistert“ sagte ich und meinte es auch so. Der Herr freute sich, lächelte fein und wir verabschiedeten uns voneinander in gelöster Stimmung. Ich finde Lebensgeschichten immer faszinierend. Wenn ich zuhöre und mich darauf einlasse, gibt es immer Wissenswertes und Schönes zu erfahren.

Baumblütenfest

Aus der Zeit, als wir noch in Berlin gelebt haben, haben wir unser kleines Häuschen in Werder an der Havel, unweit von Potsdam, im Süden von Berlin. Werder mit Umgebung war einst die Obstkammer Berlins und so findet dort seit 1879 jedes Jahr im April, zur Blütezeit der Obstbäume, das beliebte Baumblütenfest statt. Zuletzt mit mehr als 750000 Besuchern. Die dort angebotenen Obstweine aus Kirschen, Äpfeln, Birnen und vielen anderen Obstsorten, sind köstlich und beim Durchprobieren der verschiedenen Sorten, vergisst man leicht den hohen Alkoholgehalt. Die kleine Altstadt auf der Insel, wo das Fest bisher stattfand, war irgendwann den steigenden Besucherzahlen nicht mehr gewachsen und auch das Aufgebot an Polizei und Krankenwagen musste jedes Jahr erhöht werden. So kam es, dass viele Anwohner nicht besonders traurig waren, als es in Coronazeiten kein Baumblütenfest gab. Eine Weile sah es sogar so aus, als ob es ganz eingestellt würde.

Dieses Jahr fand es aber wieder statt, mit einem ganz neuen Konzept. Das Fest war auf einen großen Teil der Stadt und die Umgebung verteilt, die Musikbühne nicht mehr in der Altstadt. Viele der Häuser hatten ihre schönen Hinterhöfe geöffnet und stellten dort Kunst und Handwerk aus oder verkauften Obstwein. Einige öffneten ihre Obstgärten und Plantagen und bestückten sie mit Tischen, Stühlen und Hängematten. Unter blühenden Bäumen gab es Streuselkuchen, Kaffee und natürlich Obstwein. Toll, was die Veranstalter und die Anwohner hier auf die Beine gestellt haben. Im nächsten Jahr sind wir bestimmt wieder dabei!

Was der Mai bringt

Im Mai gibt es jede M enge zu feiern:

  • Im Mai vor unfassbaren 20 Jahren habe ich meine Zulassung zur Psychotherapie erhalten. Meine Praxis feiert dieses Jahr also 20-jähriges Bestehen!
  • So langsam muss sich meine Schreibblockade auflösen, denn im Mai kommt: „Blog Your Purpose“ , die neue Blog Challenge von Judith Peters. Was für ein großes Thema! Ich bin schon sehr gespannt. Ach ja – mein Blog wird seinen ersten Geburtstag feiern..
  • Mitte Mai ziehen wir ein – hoffentlich.
  • Geburtstage!

Kontakt

Tel: 089-21592905
Fax: 089-21592914

kontakt@kerstinbuser.de

Kontakt

Kerstin Buser
Hippmannstr. 5
80639 München

Tel: 089-21592905
Fax: 089-21592914

kontakt@kerstinbuser.de

Impressum

Impressum

Kerstin Buser
Hippmannstr. 5
80639 München

Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nicht gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per eMail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Datenschutz-erklärung

Datenschutz-erklärung

 

  1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

  1. Hosting

Chekdomain

Wir hosten unsere Website bei checkdomain. Anbieter ist die checkdomain GmbH, Große Burgstraße 27/29 (nachfolgend: „checkdomain“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst checkdomain verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Die Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Checkdomain: https://www.checkdomain.de/agb/datenschutz/

Die Verwendung von Checkdomain erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

  1. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Kerstin Buser
Hippmannstr.5
80639 München

Telefon: 089-21592905
E-Mail: kontakt“at“kerstinbuser.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

 

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

  1. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B.  Warenkorbfunktionen oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Einwilligung mit Real Cookie Banner

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Real Cookie Banner Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Real Cookie Banner – devowl.io GmbH, Tannet 12
94539 Grafling, Deutschland (im Folgenden Real Cookie Banner).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Real Cookie Banner-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Real Cookie Banner Cookie weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Real Cookie Banner-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Real Cookie Banner Cookie finden Sie unter https://devowl.io/de/wordpress-real-cookie-banner/

Der Einsatz der Real Cookie Banner-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

  1. Soziale Medien

Social-Media-Plugins mit Shariff

Auf dieser Website werden Plugins von sozialen Medien verwendet (z. B. Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr).

Die Plugins können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Plugins nur zusammen mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website integrierten Plugins Daten schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter übertragen.

Erst wenn Sie das jeweilige Plugin durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald Sie das Plugin aktivieren, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse dieser Website besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG dar. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

  1. Analyse-Tools und Werbung

Google Conversion-Tracking

Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.

Die Nutzung von Google Conversion-Tracking erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

  1. Newsletter

Newsletter­daten

Wenn Sie einen auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.

Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

 

  1. Plugins und Tools

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner