Persönliches

Meine To-Want-Liste Q4/25

Was ich bis Jahresende noch erledigen und erleben will

Ziele und Wünsche geraten leicht in Vergessenheit – gerade wenn es stressig wird. Gut, wenn man dann auf seine To-Want-Liste zurückgreifen kann! Als freundliche Einladung an sich selbst: Was will ich erleben, ausprobieren, verändern? Was möchte ich mir ermöglichen?

Meine Liste ist bunt geworden – von beruflichen Projekten über persönliche Entwicklung bis zu kleinen Alltagsfreuden. Eine Erinnerung daran, was mich lebendig fühlen lässt.

1. Eine Online-Gruppe

Schon länger denke ich darüber nach, Online auch ein Gruppenformat anzubieten – für alle, die mit mir arbeiten UND die Energie einer Gruppe für sich nutzen möchten. Für Menschen, die gemeinsam lernen, wachsen, sich gegenseitig unterstützen und inspirieren wollen. Und auch für diejenigen, die sich (noch) kein 1:1 Coaching leisten können oder eben lieber im Austausch mit anderen arbeiten.
Nach einem erfolgreichen ersten Testlauf im Januar plane ich im Herbst eine zweite Runde.
Mein Ziel für 2026: ein festes, regelmäßiges Gruppenformat.

2. Ein Kennenlernangebot für Einzelaufstellungen

Eine Online-Einzelaufstellung mit Figuren bietet einen außergewöhnlich klaren Zugang zu persönlichen oder beruflichen Themen. In kürzester Zeit entsteht ein tiefes Verständnis für Dynamiken und mögliche Lösungswege. Das Format eignet sich zudem hervorragend, um meine Coaching-Arbeitsweise kennenzulernen. Ich begleite die Aufstellung, erläutere Hintergründe und Zusammenhänge und gebe praktische Tipps für die Umsetzung.
Dafür werde ich auf meiner Website ein Kennenlernangebot mit vergünstigtem Einstiegspreis schaffen – als eigenständige Sitzung oder als Start für eine anschließende Coachingbegleitung.

3. Ein Online – Buchungstool für meine Website

Normalerweise vereinbare ich Termine mit meinen Klienten direkt im Anschluss an eine Sitzung – das funktioniert, bis jemand verschieben muss. Dann beginnt oft ein für beide Seiten unbefriedigendes Hin und Her, mit blockierten Slots und Warten auf Rückmeldungen.
Ein Online-Buchungstool könnte vieles erleichtern. Jetzt, da meine neue Website steht, möchte ich das Thema endlich angehen – mich informieren und Tools testen. Vielleicht hast du einen Tipp für mich?

4. Den Website-Relaunch abschließen

Die neue Website ist online – endlich! Aber: ein paar Dinge brauchen noch Feinschliff. Das steht auf meiner Liste für den Herbst, damit alles rund und stimmig ist.

5. Noch mindestens drei Blogartikel schreiben

Dieser hier zählt schon mal. Zwei weitere folgen.

6. Eine Fortbildung besuchen

Ich möchte in diesem Jahr noch eine Wochenend-Fortbildung oder eine Meditationsgruppe besuchen. Nichts Großes, einfach ein Raum für Inspiration und Austausch mit Gleichgesinnten – online oder offline. Das wäre schön!

7. Ein Buch von Virginia Satir lesen

Die Arbeit von Virginia Satir, der großen systemischen Familientherapeutin kenne ich natürlich. Als ich aber neulich einmal einen Originaltext von ihr gelesen habe, war ich sehr von ihrer Person und ihrer Haltung als Therapeutin beeindruckt. Inspirierend!

8. Auf antientzündliche Ernährung umstellen

Ich bin schon auf einem guten Weg – aber der Käse, der Käse …fehlt mir sehr. Diesen Herbst will ich wagen, veganen Käse selbst herzustellen. Mal sehen, wie das wird.

9. Regelmäßig die Bio-Kiste bestellen

Während Corona war das Routine – jetzt will ich sie wieder aufleben lassen: frisches Gemüse direkt vom Biohof, regional und saisonal. Gut für mich, die Umwelt und für die regionale Landwirtschaft.

10. Ein Safttag pro Monat

Einmal im Monat entgiften, Körper und Geist durchspülen – klingt gut. Wird gemacht.

11. Kniebeugen

Kürzlich sollte ich mit einem Handwerker zusammen einen kleinen Schrank hochheben. Fazit: Der Schrank blieb unten. Ich auch.
Zeit, etwas für meine Kraft zu tun. Ab jetzt stehen Kniebeugen auf dem Trainingsplan!

12. Flur neugestalten

Wir haben eine neue Haustüre = perfekte Gelegenheit, den Eingangsbereich neu zu gestalten. Die neue Farbe gefällt mir schon mal gut.

13. Schuhe ausmisten

Passend dazu: Unser Schuhschrank nimmt zu viel Platz ein. Ich werde sicher seelischen Beistand brauchen, um ein paar Schuhe loszulassen, aber es muss einfach sein.

14. Reiten gehen

Eigentlich wollte ich im Irlandurlaub reiten. Hat leider nicht geklappt. Vielleicht finde ich auch hier eine passende Möglichkeit. Der Herbst mit seinen Stoppelfeldern ist die beste Jahreszeit für einen flotten Ausritt.

15. Bad Taste Party

Ich bin im November zu einer Bad Taste Party eingeladen. Ich will positiv auffallen – also möglichst geschmacklos aussehen. Wer kreative Outfitideen hat: immer her damit!

16. In die Oper gehen

Die Sommerpause ist vorbei, höchste Zeit für einen Abend mit klassischer Musik, Drama und Emotionen. Ich liebe Opern!

17. Kunstausstellung mit meiner Freundin

Als ich mich letztes Mal mit meiner Freundin zu einem Besuch in der Kunstausstellung verabredet habe, sind wir im Café hängen geblieben. Anschließend mussten wir durch die Ausstellung sprinten. Dieses Mal werden wir’s besser machen – und trotzdem das Café nicht auslassen.

18. Eisstockschießen organisieren

Letztes Jahr startete meine Nachbarin eine neue Nachbarschaftstradition mit einem gemeinsamen Weihnachtsmarktbesuch. Dieses Jahr will ich Eisstockschießen beisteuern. Ich freue mich jetzt schon auf Glühwein, Lachen und kalte Füße.

Dieser Beitrag ist im Rahmen des „Blogtoberfests“ von Judith Peters entstanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert